Pragmatisch Skalieren (inkl. CAS-S1 Zertifikat der Scrum Alliance)


Online-Workshop am 12. - 13. September 2024, ca. 9 - 18 Uhr
(inkl. Mittags- und Kaffeepause)

Im Workshop "Pragmatisch Skalieren" erkunden wir, wie agile Methoden jenseits von vorgefertigten Skalierungs-Frameworks wie SAFe in größeren, gewachsenen Strukturen effektiv angewendet werden können. Die meisten Unternehmen suchen oft nach universellen Lösungen, die jedoch selten ohne Weiteres passen und typischerweise zu Herausforderungen führen.

In unserem interaktiven Workshop untersuchen wir pragmatische Ansätze zur Skalierung von Agilität, die an spezifische Unternehmenskontexte angepasst werden können. Wir beleuchten dabei auch die positiven Aspekte etablierter Frameworks, sodass die Teilnehmenden nach zwei Tagen verstehen, welche Elemente für eine erfolgreiche Skalierung unerlässlich sind, welche Ansätze sich für ihre spezifischen Bedürfnisse eignen und wie sie diese in ihrer eigenen Arbeitsumgebung implementieren können.

Im Preis enthalten:

  • 2 Tage Online-Workshop
  • Zertifikat CAS-S1
  • 2 Jahre Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance
  • Workbook (Print)
  • Nachschlagewerk (Print)

Vorkenntnisse

Grundlegende Erfahrungen im Bereich der Agilität helfen den Teilnehmenden, die Konzepte des Workshops leichter zu verstehen. Kenntnis eines Ansatzes zum Skalieren von Agilität kann helfen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Lernziele

  • Verständnis der Grundlagen und Notwendigkeiten von Skalierung
  • Erkennen und Anwenden von passenden Skalierungsstrategien
  • Analyse und Bewertung von Skalierungs-Frameworks
  • Anwendung von Patterns und Anti-Patterns im Skalierungsprozess
  • Planung und Steuerung organisatorischer Veränderungen beim Skalieren

Agenda

Tag 1
  • Was ist Skalierung?
  • Warum Skalieren?
  • Skaliert vs. Skalieren vs. Deskalieren
  • Welche Herausforderungen gibt es beim Skalieren Patterns und Anti-Patterns
  • Skalierungs-Frameworks
Tag 2
  • Die richtigen Patterns für Skalierungs-Herausforderungen finden und anwenden
  • Roadmap beim Skalieren: Prioritäten und Reihenfolge
  • Wie eine Krücke helfen kann, den richtigen Weg beim Skalieren zu gehen
  • Organizational Change Management beim Skalieren

 

Speaker

 

Marc  Bless
Marc Bless hat 1984 angefangen, Software zu entwickeln. Seit 1996 beschäftigt er sich mit adaptiven Systemen und agilen Methoden. Marc ist Certified Scrum Alliance Trainer (CSAT), Certified Enterprise Coach (CEC) und Certified Team Coach (CTC), ausgebildeter Solution-Focused Coach, und SAFe 6.0 SPC. Sein Motto: Software ist grundsätzlich nie ein Problem!

Björn Jensen
Björn Jensen hilft seit Anfang der 2000er Jahre Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, Agilität für sich zu entdecken und effektiv zu nutzen. Dabei profitiert er als Coach, Trainer, Mentor und Facilitator von seiner langjährigen Erfahrung als Entwickler, Scrum Master/Agile Coach, Product Owner und Führungspersönlichkeit. Man trifft ihn auf Konferenzen und bei User Groups, wo er ist regelmäßig zu agilen Themen spricht und sich mit anderen austauscht. Außerdem übersetzt und schreibt er Bücher und Artikel zu agilen Themen.

Kooperationspartner:
agile coach
scrum alliance
jensen-und-komplizen

inside-agile-Newsletter

Sie möchten über den Agile Scaling Day
und weitere Angebote von inside agile auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden